 |
FEM allgemein : Postprozessing: Kontur- oder Kriterienansicht?
beldowsa am 06.11.2018 um 11:09 Uhr (1)
Und hier noch Bilder von einem Blech, das unter Vorspannung auf einen Rahmen geklebt wird und dann unter der Schwerkraft durchhängt.Frage für mich: Welche Ansicht zeigt mir die Problemzonen meines Bauteils besser?Gruß Andreas[Diese Nachricht wurde von beldowsa am 06. Nov. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von beldowsa am 06. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Biegeversuch eines Balkens: Plastisches Moment
Friendly am 11.09.2018 um 18:32 Uhr (1)
Hallo smittytomcat,vielen Dank erstmal für die Hilfe!Meinst du damit, dass zusätzlich der Balken auf Dehnung belastet wird, weil die Kraft stets in z-Richtung wirkt? Das dachte ich mir auch bereits bei meinen Simulationsergebnissen! Bei Biegung krümmt sich der Balken und somit wirkt die Kraft nicht mehr normal auf diesen. Dadurch entsteht Dehnung zusätzlich zur Biegung. Die Kraft müsste für reine Biegung so wie auf dem Bild wirken, oder?Hab ich das richtig interpretiert?[Diese Nachricht wurde von Friendly ...
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Adina-Workshop Aufgaben
winfredy am 28.02.2018 um 21:27 Uhr (1)
Deleted content[Diese Nachricht wurde von winfredy am 29. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Versagen eines Bauteils modellieren
Ed93 am 24.04.2018 um 16:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,hat jemand Erfahrung das Versagen eines Bauteils zu modellieren?Ich nutze das Material Modell MAT24 Piecewise_Linear_Plasticity in LS-DYNA wo ich eine "strain to failure" vorgeben kann. Leider weiß ich nicht genau welchen Wert ich dort vorgeben sollte.Ich könnte natürlich den Punkt angeben, bei dem die Einschnürung beginnt, jedoch wäre dies sehr pessimistisch. Das logischte für mich ist es die Bruchdehnung vorzugeben, wobei wiederum von Herstellern nur das Minimum vorgegeben wird, was aber f ...
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Pruefungsvorbereitung
farahnaz am 30.10.2018 um 15:12 Uhr (1)
Kommt Leute. Eine oder andere Frage könnt ihr spekulieren! [Diese Nachricht wurde von farahnaz am 06. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Zugversuch eines Balkens
Duke711 am 23.08.2018 um 12:07 Uhr (1)
Naja, der analytische Ansatz berücksichtigt aber keine Einschnürung zum anderen bildet ein bilinearer Plastifizierungsansatz die Plastifizierung nur rudimentär ab. [Diese Nachricht wurde von Duke711 am 23. Aug. 2018 editiert.]
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Kontaktbedingungen zwischen shells und solids
Friendly am 20.06.2018 um 23:10 Uhr (1)
Das war nur ein Beispiel zur Verdeutlichung. Ich habe natürlich viele Shells. 225 um genau zu sein.[Diese Nachricht wurde von Friendly am 20. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Randbedingungen
farahnaz am 14.11.2018 um 20:34 Uhr (1)
Fuer mich ist es schwer zu erkennen, wie du die Kontaktflaechen definiert hast und ob die vollständig sind. Und warum dieser Pin beide Teile zusammenhalten soll.------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 14. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Randbedingungen
farahnaz am 20.11.2018 um 17:59 Uhr (1)
Das wäre hier in diesem Rahmen alles nur unseriöse Mutmaßung. Um eine Einschätzung abgeben zu können müsste man - bzw zumindest ich - deutlich mehr wissen.WOW, ------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 20. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Randbedingungen
farahnaz am 13.11.2018 um 17:55 Uhr (1)
Deine Randbedingungen aus dem Bild:A: scheint richtig B: 1 Newton ist wohl zu kleinC und D: Wie sind sie definiert?Wie hast du Pin und Kontakt definiert? Das sieht man nicht in deinem Bild.------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 13. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Postprozessing: Kontur- oder Kriterienansicht?
farahnaz am 06.11.2018 um 14:33 Uhr (1)
Du hast Hardening=1, was erlaubt Erhöhung von Spannungen nach dem Fließen. Hast du überhaupt ein Abbruchkriterium definiert?Die Max-Spannungen in neutraler Faser sieht nach residualen Spannungen nach der Plastifizierung aus?------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 06. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
 |
FEM allgemein : Ort der Spannungsauswertung bei Singularität
Kleb184 am 17.09.2018 um 08:50 Uhr (1)
Hallo zusammen,folgende Fragestellung:Bei der Berechnung eines Wälzkörpers kommt es an der Kante, trotz kleinem Radius offensichtlich zu einer Singularität.Das der Hot-Spot nicht bewertet werden darf, ist mir klar. Nur welche Spannung ist dann "die richtige"? Welcher Abstand vom Hot-Spot ist für eine Auswertung sinnvoll?Bin dankbar für jeden Tip!GrußAndreas[Diese Nachricht wurde von Kleb184 am 17. Sep. 2018 editiert.]
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Randbedingungen
DeeJot am 19.11.2018 um 17:52 Uhr (1)
Reibungsfreie Lagerung in ANSYS (Workbench Mechanical) macht genau das. Verschiebung senkrecht zu den Oberflächenknoten in einer Ebene gleich null. Das sollte schon so passen.Den Rest des Modells verstehe ich auch nicht ganz.Zugversuch? Sprich - es soll Versagen der Verbindung simuliert werden? Wird Auszug des Pins erwartet oder Versagen einer der Komponenten?[Diese Nachricht wurde von DeeJot am 19. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |